Sie sind hier: Start » Beiträge » Schwierigkeiten » Schwierigkeiten in der Schule

Schwierigkeiten in der Schule

Für viele Schüler gehören Schwierigkeiten zum schulischen Alltag einfach dazu. Insbesondere, wenn es um den Lernstoff geht, kommt es immer wieder zu Problemen, da inhaltliche Fragen offen bleiben oder sich anderweitige Verständnisprobleme ergeben. In der Regel lässt sich dies jedoch durch das Lernen leicht beheben. Aus diesem Grund sollten sich Schüler nicht nur auf die verpflichtenden Hausaufgaben beschränken, sondern den Unterricht Zuhause Revue passieren lassen. Im Zuge dessen vergegenwärtigt man etwaige Verständnisschwierigkeiten und kann diese in Ruhe überwinden. Gleichzeitig erweist sich die Nachbearbeitung des Unterrichts auch als optimale Vorbereitung auf die nächsten Unterrichtsstunden, sowie Prüfungen, sodass das Lernen Schwierigkeiten vorbeugen kann.

Schwierigkeiten mit den Mitschülern

Abgesehen von inhaltlichen Schwierigkeiten mit dem Lernstoff, kommt es im schulischen Alltag auch immer wieder zu Problemen und Konflikten mit den Mitschülern. Die vielfach beschworene Klassenkameradschaft ist nicht immer in dem Maß vorhanden, wie dies wünschenswert wäre. Grundsätzlich sind Streitereien unter den Schülern vollkommen normal und kein Grund zur Besorgnis. Mitunter entwickelt sich hieraus aber auch ein handfestes Mobbing, das es unbedingt zu unterbinden gilt. Wird ein Schüler immer wieder attackiert oder anderweitig angegangen, müssen die Lehrer eingreifen. Auch die Eltern sollten die Augen offen halten und auf etwaige Signale ihres Kindes achten.

Schwierigkeiten mit den Lehrern

In der Schule existiert aber nicht nur zwischen den Schülern ein gewisses Konfliktpotential. Viele Schüler haben auch mit Schwierigkeiten mit den Lehrern zu kämpfen. Zu einem gewissen Maß ist auch dies vollkommen normal, schließlich übt der Lehrer Druck auf die Schüler aus und will den Lernstoff vermitteln, unabhängig davon, ob bei den Schülern hierfür Interesse besteht oder nicht. Häufig gelingt es Lehrern nicht, die Schüler ausreichend zu motivieren, sodass es zu einem Interessenkonflikt kommt. Die Tatsache, dass der Lehrer zudem jeden Schüler bewertet, macht die Sache nicht leichter.

Fühlt sich ein Schüler dauerhaft benachteiligt oder hat massive Schwierigkeiten mit einem Lehrer, sollten die Eltern unterstützend eingreifen und zunächst versuchen, zu vermitteln. Falls dies nicht gelingt oder die Schwierigkeiten nicht verschwinden, ist ein Gespräch mit dem Lehrer erforderlich. Mitunter hat dieser einen falschen Eindruck von dem Schüler oder eine vollkommen andere Auffassung von der Situation. In einem Eltern-Lehrer-Gespräch lässt sich dies häufig klären.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen?
Machen Sie es wie bereits 529 andere und tragen Sie sich
kostenlos in unseren Newsletter ein.

Weiterer Beitrag:

Ähnlicher Beitrag: