Sie sind hier: Start » Beiträge » Lerntipps » Motivation zum Lernen

Motivation zum Lernen

Dass das Lernen in der Schule, sowie im Studium dazugehört und eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss darstellt, ist den meisten klar, obgleich viele Schüler und Studenten mit Graus ans Lernen denken. Wenn es darum geht, den Lernstoff zu wiederholen, zu recherchieren und Hausarbeiten bzw. Studienarbeiten anzufertigen, ist in der Regel ein gewisser Unmut vorhanden. Dieser wirkt sich jedoch beim Lernen in gewisser Hinsicht als Bremse aus und kann den Lernerfolg demnach erheblich beeinträchtigen.

Folglich ist die innere Einstellung für den Erfolg von zentraler Bedeutung. Nur wer sich überhaupt zum Lernen aufrafft, investiert Zeit in die Schule bzw. das Studium und kann im Zuge dessen seine Leistungen verbessern. Die Motivation zum Lernen ist aus diesem Grund in der Schule und im Studium der Schlüssel zum Erfolg.

Die Kunst besteht aber nicht nur darin, sich zu motivieren, sondern konstant eine gewisse Motivation an den Tag zu legen. Somit sind in der Schule und im Studium Ausdauer und Ehrgeiz gefragt. So sollte man nicht nur kurz vor einer Prüfung lernen und stattdessen kontinuierlich lernen. Wer sich hierzu motivieren kann, kann in der Regel recht schnell Erfolgserlebnisse für sich verbuchen, die wiederum eine hervorragende Motivation zum Lernen darstellen, denn es hat sich ja bereits gezeigt, dass sich der Einsatz bezahlt macht.

Ziel fokussieren

Zu Beginn der Schulzeit oder vielleicht auch eines jeden Schuljahres ist die Motivation zum Lernen bei den meisten Schülern recht hoch. Der Wille, gute Leistungen zu erbringen, ist im Allgemeinen vorhanden, aber vielen Lernenden mangelt es an Durchhaltevermögen. So kann die Motivation nicht dauerhaft aufrecht erhalten werden und Schüler verlieren die Lust am Lernen. In Anbetracht der Tatsache, dass Lernen für gewöhnlich mühsames Erarbeiten des Lernstoffes bedeutet, ist dies auch keineswegs verwunderlich. Bei Studenten gestaltet sich die Situation oftmals nicht viel anders, denn diese haben die Schule zwar bereits erfolgreich abgeschlossen, müssen aber dennoch weiterhin lernen und somit hart arbeiten.

Durchhänger zwischendurch sind aus diesem Grund vollkommen normal und nicht ungewöhnlich. Lernende müssen aber die Kraft haben, sich immer wieder neu zu motivieren, um konstant gute Leistungen zu erbringen. Im Zuge dessen sollte man ein Ziel fokussieren und sich dieses immer wieder vor Augen führen. Schüler können somit Motivation zum Lernen aus der Tatsache ziehen, dass das Lernen nach dem Schulabschluss zumindest zunächst einmal vorbei ist. Insbesondere wenn sich die Schulzeit dem Ende zuneigt, bringt dies einen enormen Motivationsschub. Aber auch in den Jahren zuvor darf es selbstverständlich nicht an Motivation mangeln. Hierbei können die Eltern oftmals unterstützend eingreifen und ihr Kind beim Lernen unterstützen. Wenn der Schüler Hilfe beim Lernen erhält, ist dies der Motivation überaus zuträglich.

Natürlich dürfen auch Studenten ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren und sollten stets daran denken, dass sie für sich selbst und ihren beruflichen Erfolg lernen. Während die Eltern bei Schülern noch eine maßgebliche Rolle spielen, sind Studenten für gewöhnlich für sich selbst verantwortlich und müssen demnach sich auch selbst motivieren können.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen?
Machen Sie es wie bereits 529 andere und tragen Sie sich
kostenlos in unseren Newsletter ein.

Weiterer Beitrag:

Ähnlicher Beitrag: