Beim Lernen gilt es zahlreiche Aspekte zu beachten, denn nur wenn alle äußeren Umstände stimmen, kann auch der bestmögliche Lernerfolg erreicht werden. Hierzu gehört selbstverständlich auch der Arbeitsplatz, dessen Einrichtung Lernende daher unbedingt ausreichend Aufmerksamkeit schenken sollten. Vor allem bei jüngeren Schülern sind dann selbstverständlich die Eltern gefragt, wenn es darum geht den Lern-Arbeitsplatz einzurichten.
Ergonomischer Arbeitsplatz
Da Kinder in der Schule viel Zeit sitzend verbringen und daheim natürlich auch im Sitzen lernen, sind ergonomische Möbel praktisch ein Muss. Sowohl der Schreibtisch, als auch der Stuhl sollten der Größe des Kindes angepasst sein und darüber hinaus eine gewisse Flexibilität aufweisen. So sollte das Kind durch Gewichtsverlagerungen seinen Bewegungsdrang in gewisser Hinsicht ausleben können. Muss der Lernende starr in einer Position verharren, leiden die Konzentration und der Körper in gleichen Maßen.
Der Handel hält spezielle ergonomische Möbelstücke bereit, die sich hervorragend zur optimalen Einrichtung des Arbeitsplatzes eignen. Abgesehen von ihrer ergonomischen Form können viele Möbelstücke durch ihre Höhenverstellbarkeit punkten. Der Schreibtisch wächst so mit dem Kind mit und kann dieses während der gesamten Schulzeit begleiten.
Der richtige Platz für den Schreibtisch
Bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes spielt selbstverständlich nicht nur die Ergonomie eine zentrale Rolle, denn auch der Standort des Arbeitsplatzes ist von großer Wichtigkeit. So befindet sich der richtige Platz für den Schreibtisch in der Regel in Fensternähe, denn so kommt der Lernende in den Genuss von Frischluft und Tageslicht. Gleichzeitig sollte der Lern-Arbeitsplatz an einem ruhigen Ort stehen, schließlich soll sich der Schüler beim Lernen optimal konzentrieren können und nicht durch Lärm abgelenkt werden.
Ihnen hat dieser Artikel gefallen?
Machen Sie es wie bereits 529 andere und tragen Sie sich
kostenlos in unseren Newsletter ein.
You must log in to post a comment.