Sie sind hier: Start » Beiträge » Lerntipps » Für die richtige Lernumgebung sorgen

Für die richtige Lernumgebung sorgen

Wer in der Schule oder im Studium Erfolg haben möchte, muss hierfür natürlich etwas tun und daher eine gewisse Zeit zum Lernen nutzen. Damit dies aber auch optimal verläuft und den gewünschten Effekt bringt, gilt es einiges zu beachten. In Anbetracht der Tatsache, dass das Lernen eine hohe Denkleistung erfordert, muss das Gehirn mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralien versorgt sein. Dies erreicht man durch eine ausgewogene Ernährung, die selbstverständlich auch dem allgemeinen Gesundheitszustand zuträglich ist.

Sport und Treffen mit Freunden sorgen für einen hervorragenden Erholungsausgleich und tragen maßgeblich zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit bei. Viele Eltern möchten ihre Kinder beim Lernen unterstützen und treten aus diesem Grund besonders streng auf. Aber nur wenn der Schüler bzw. Student einen gewissen Erholungsausgleich hat, kann er beim Lernen optimale Leistungen abrufen und eine hohe Konzentrationsfähigkeit entwickeln. Folglich sind Pausen beim Lernen von zentraler Bedeutung.

Die Lernumgebung einrichten

Davon abgesehen muss man selbstverständlich auch der Lernumgebung ausreichend Aufmerksamkeit schenken und diese im Rahmen der Lern-Vorbereitung einrichten. Nicht selten stellen sich Lernende die Frage, ob eine derartige Vorbereitung überhaupt notwendig ist. In der Praxis zeigt sich aber immer wieder, dass die Lernumgebung zu den wichtigsten Rahmenbedingungen des Lernens gehört und daher auf keinen Fall unterschätzt werden darf.

Ein wesentlicher Aspekt, der die perfekte Lernumgebung ausmacht, ist Ruhe. Die Familie oder Mitbewohner sollten also unbedingt Rücksicht auf den Lernenden nehmen und diesem vor allem einen Tag vor der Prüfung Ruhe gönnen. Auf diese Art und Weise kann störender Lärm verhindert werden. Sollte dies nicht gänzlich möglich sein, sind Ablenkungen praktisch vorprogrammiert, weshalb man auch Ohrstöpsel durchaus in Erwägung ziehen sollte. An Licht darf es natürlich ebenfalls nicht mangeln, weil die Augen ansonsten recht schnell ermüden und somit kein längeres Lernen möglich ist. Tageslicht ist diesbezüglich ideal , aber falls dieses nicht ausreicht, sollte man auf sogenannte Tageslichtlampen als Lichtquellen zurückgreifen.

Der Schreibtisch sollte aber nicht nur wegen des Lichts in der Nähe eines Fensters aufgestellt werden, denn auf diese Art und Weise ist auch ausreichend Frischluft garantiert. Dieses ist für den Lernerfolg von Bedeutung, denn nur wenn ausreichend frische Luft vorhanden ist und somit eine optimale Sauerstoffversorgung gewährleistet ist, kann der Lernende auch über Stunden konzentriert arbeiten, ohne vorzeitig zu ermüden.

Darüber hinaus sollte auch der Arbeitsplatz einige Kriterien erfüllen. Im Idealfall handelt es sich hierbei um den Schreibtisch des Lernenden in dessen Zimmer. Hier kann sich dieser dann zurückziehen und in Ruhe lernen. Abgesehen von ausreichend Frischluft und Licht sollte zudem eine gewisse Ordnung vorhanden sein. Rein praktisch müssen schließlich die Lernunterlagen noch Platz auf dem Schreibtisch finden. Aber auch ansonsten bietet nur ein aufgeräumter Schreibtisch optimale Bedingungen zum Lernen. In allzu großer Unordnung dürfte es dem Lernenden schließlich schwer fallen, sich zu konzentrieren. Außerdem ist die Ablenkung dann mitunter zu groß.

Bezüglich der Lernumgebung gilt es also einiges zu beachten. Schüler und Studenten unterschätzen die Bedeutung der richtigen Lernumgebung jedoch oftmals. In einem solchen Fall können dann beispielsweise die Eltern unterstützend eingreifen und helfen, wenn es darum geht, für die richtige Lernumgebung zu sorgen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen?
Machen Sie es wie bereits 529 andere und tragen Sie sich
kostenlos in unseren Newsletter ein.

Weiterer Beitrag:

Ähnlicher Beitrag: