Sie sind hier: Start » Nachhilfeinstitute

Nachhilfeinstitute

Alle Nachhilfeinstitute aus Österreich, Deutschland und Schweiz auf einem Blick.

Was zeichnet ein Nachhilfeinstitut aus?

Ein seriöses Nachhilfeinstitut ist eine privatwirtschaftliche Bildungseinrichtung. Von Nachhilfelehrer-Vermittlungsbörsen unterscheiden sich Nachhilfeinstitute durch die Bereitstellung von eigenen Unterrichtsräumen.

Dadurch ergeben sich mehrere Vorzüge:

  • Der Unterrichtsraum schafft eine neutrale Lernatmosphäre. Es gibt keine Ablenkungen durch Telefongeklingel oder unerwartete Besuche.
  • Die Unterrichtsräume sind lerngerecht ausgestattet. Sie haben eine Tafel, saubere und leere Arbeitstische und neutrale Beleuchtung. Weitere technische Ausstattungen wie Fotokopiergeräte erleichtern den Lehrkräften diverse methodische Arbeitsschritte. In der Regel befinden sich auch nützliche Leihmaterialien für Schüler vor Ort: Schreibstifte, Radiergummi, Lineale, Klebestifte.
  • Von besonders hoher Bedeutung ist die Anwesenheit eines dritten Ansprechpartners. In den Institutsräumen halten sich während der Unterrichtszeiten wahlweise Institutsleiter oder organisatorische Fachkräfte auf, die bei Problemen eine Hilfestellung anbieten können. Sie dienen als wichtige Ansprechpartner, wenn Eltern Unsicherheiten oder Fragen zur Unterrichtsqualität haben.

Nachhilfeinstitute können entweder von einer Einzelperson gegründet werden oder es handelt sich um ein größeres Unternehmen im Bildungssektor, das Filialen unterhält. Diese werden dann meistens an Franchise-Partner vermittelt.

Ein gutes Nachhilfeinstitut achtet darauf, dass es vorrangig Lehrkräfte mit einer abgeschlossenen akademischen bzw. pädagogischen Ausbildung oder weit fortgeschrittene Lehramtsstudenten beschäftigt.Die Qualitätssicherung bei der Lehrerauswahl steht an erster Stelle.

Je nach Größe der Bildungseinrichtung bieten manche Nachhilfeinstitute auch gezielt Weiterbildungen für ihre Lehrkräfte an und stellen sogar eigenes Lehrmaterial zur Verfügung. Dafür kooperieren manche Insitute mit anerkannten Schulbuch- oder Wörterbuchverlagen. Dadurch ist eine starke Gewährleistung für Unterrichtsmaterialien gegeben, die sich an staatlichen Lehrplänen orientieren und aktuelle Erkenntnisse des Bildungswesens spiegeln. Ein Institut mit professionellen Lehrkräften hat oft noch weitere Bildungsangebote zu bieten. Das können beispielsweise Kurse im Bewerbungstraining sein oder Lerntechnik-Kurse.

Bei der Preisgestaltung von Nachhilfeangeboten ist sinnvoll zu berücksichtigen, dass Nchhilfeinstitute mit den Honoraren mehr als nur die Lehrkräfte finanzieren, sondern auch die Bereitstellung von Lehrmaterial, sauberen, renovierten Unterrichtsräumen, einen regelmäßigen Telefondienst sowie Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte. Alle diese Maßnahmen sorgen für eine hohe Qualitätssicherung. In der Regel werden die zusätzlichen finanziellen Investitionen durch Vertragsmindestlaufzeiten finanziert.

Zentrale Fragen, die Sie bei der Auswahl stellen sollen

Worauf ist bei der Auswahl von Nachhilfeinstituten zu achten?

  1. Sind die Unterrichtsräume sauber und lerngerecht ausgestattet?
  2. Werden professionell ausgebildete Lehrkräfte beschäftigt?
  3. Gibt es eine regelmäßige Erreichbarkeit und einen Ansprechpartner für Eltern?
  4. Sind Lehrmaterialien vorhanden?
  5. Erhalten Sie einen Vertrag, der die Leistungen aufschlüsselt und der verständlich ist?

 

Bildnachweis:

(c) Grafikplusfoto, fotolia.de

Deutschland

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Schweiz

  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Stadt
  • Basel-Landschaft
  • Berner Oberland
  • Freiburg
  • Genferseegebiet
  • Glarus
  • Graubünden
  • Luzern
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Ostschweiz
  • Schaffhausen
  • Schweizer Mittelland
  • Schwyz
  • Solothurn
  • Tessin
  • Uri
  • Wallis
  • Zentralschweiz
  • Zug
  • Zürich