Sie sind hier: Start » Beiträge » Schwierigkeiten

Schwierigkeiten

Grundsätzlich kann jeder Mensch Opfer von Gewalt werden. Oftmals geschieht dies mehr oder weniger zufällig, indem man einfach zur falschen Zeit am falschen Ort ist und so der Aggressionslust der Täter zum Opfer fällt. Beim Mobbing in der Schule ist dies im Allgemeinen ähnlich, obgleich hierbei gewisse Unterschiede existieren. Die Auswahl des Opfers erfolgt im […]

{ 0 comments }

Mobbing kann vielerlei Gründe haben, wobei manches Mal überhaupt kein Grund erkennbar ist. In der Regel werden jedoch Schüler, die sich auf irgendeine Art und Weise von der Mehrheit abheben, zu Mobbing-Opfern. So kann eine ausgeprägte Schüchternheit, ein besonders großes Engagement in der Schule oder auch die Herkunft von aggressiven Schülern zum Anlass genommen werden, […]

{ 0 comments }

Aggressionen sind grundsätzlich normale Gefühlsregungen des Menschen. Wer sich zurückgesetzt fühlt, Eifersucht empfindet oder Gewalt hilflos ausgesetzt ist, empfindet für gewöhnlich eine mehr oder weniger große Wut, die sich in Aggressionen und Gewaltausbrüchen äußern kann. Kann der Betroffene seine Wut nicht im Zaum halten und lebt seine Gewaltfantasien an anderen Personen aus, ist dieser eine […]

{ 0 comments }

Lehrer und Lehrerinnen sind im schulischen Alltag vielen Belastungen ausgesetzt und stehen daher unter einem immensen Druck. Jeden Tag aufs Neue müssen sie ihre Schüler motivieren, auf deren Bedürfnisse eingehen und gleichzeitig die Vorgaben des Lehrplans berücksichtigen. Als Autoritätspersonen sind Lehrer zudem in gewisser Hinsicht für das Sozial-Klima innerhalb der Klasse verantwortlich und müssen dafür […]

{ 0 comments }

Der Begriff Kameradschaft bezeichnet im Allgemeinen eine Solidarität zwischen mehreren Menschen, wie sie in den verschiedensten Gruppen besteht. Unter einer Klassenkameradschaft versteht man demnach das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb einer Klasse. Diese solidarische Beziehung entsteht für gewöhnlich vollkommen automatisch und ohne weiteres Zutun von Außen. Die Tatsache, dass alle Schüler einer Klasse mehr oder weniger im gleichen […]

{ 0 comments }

Kinder zeichnen sich im Allgemeinen durch eine außerordentliche Aktivität aus und wollen die Welt mit allen Sinnen entdecken. In einigen Fällen geht dieses Verhalten jedoch über ein normales Maß hinaus, sodass die betreffenden Kinder Symptome, wie zum Beispiel Hyperaktivität und eine starke Impulsivität, aufweisen. Gleichzeitig geht dies mit einer Konzentrationsschwäche einher, wodurch die Kinder zum […]

{ 0 comments }

Der Begriff Mobbing ist im deutschsprachigen Raum noch relativ jung und wird hier seit einigen Jahren für das wiederholte und regelmäßige Schikanieren einer einzelnen Person benutzt. Der Ausdruck leitet sich vom englischen Mob ab, was im Deutschen mit Meute, Pöbel oder Bande übersetzt werden kann. Im Zuge des Mobbings finden sich demnach mehrere Menschen zusammen, […]

{ 0 comments }

In größeren Gruppen und Gemeinschaften kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen, da stets gewisse Interessenkonflikte entstehen, wenn mehrere Menschen zusammen kommen. Niemand möchte benachteiligt werden, sodass jedes Individuum versucht, das Optimum für sich herauszuholen. In der Gesellschaft ist dies jedoch nicht möglich, weshalb alle Personen zum Wohle der Gemeinschaft Kompromisse eingehen müssen. Es kommt aber […]

{ 0 comments }