Sie sind hier: Start » Beiträge » Lerntipps

Lerntipps

Schüler können häufig keine Motivation zum Lernen aufbringen und setzen oftmals andere Prioritäten. So stehen Treffen mit den Freunden nicht selten im Vordergrund, wodurch die Lernzeit mitunter erheblich vermindert wird. Natürlich sollte das Leben eines Schülers nicht nur aus Schule und Lernen bestehen, wobei dieser Bereich dennoch einen hohen Stellenwert haben sollte. Zusammen lernen Oftmals […]

{ 0 comments }

Wenn es um starre Strukturen, wie zum Beispiel Gesetzmäßigkeiten in der Mathematik, Gedichte oder Grammatikregeln, geht, ist das Auswendiglernen oftmals die einzige Lernmethode, die Erfolg verspricht. In der Schule oder auch im Studium steht das sture Auswendiglernen aber keineswegs im Vordergrund, schließlich sollen die Lernenden in erster Linie Wissen erwerben und Zusammenhänge erkennen können. In […]

{ 0 comments }

In der Schule, im Studium, sowie vielen weiteren Situationen geht es oftmals darum, Regeln und Gesetzmäßigkeiten zu verinnerlichen. Das dahinter liegende Konzept erschließt sich Lernenden jedoch häufig nicht auf Anhieb, wodurch gewisse Verständnisprobleme auftreten. In vielen Fällen kommt das Verstehen erst nach einiger Zeit, weshalb es sich zunächst empfiehlt, den betreffenden Lernstoff auswendig zu lernen. […]

{ 0 comments }

SchülerInnen und StudentInnen haben nicht selten Probleme, den Überblick zu behalten, wodurch sich das Lernen mitunter zu einem wahren Chaos entwickeln kann. Eine solide Vorbereitung kann hier Abhilfe schaffen und die Lern-Effektivität erheblich steigern. Wer nicht weiß, wo er beginnen soll, verschwendet oftmals wertvolle Zeit und riskiert im Zuge dessen mitunter sogar den Lernerfolg. Aus […]

{ 0 comments }

Wenn es ums Lernen geht, sind Konsequenz, Ausdauer und Regelmäßigkeit von zentraler Bedeutung, denn nur wer sich immer wieder mit dem Lernstoff beschäftigt, das Gelernte wiederholt und den Unterrichtsstoff zu Hause nacharbeitet, erzielt einen maximalen Lernerfolg. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, feste Lernzeiten einzurichten. So wird das Lernen im Laufe der Zeit mehr und […]

{ 0 comments }

Rückblickend beurteilen viele Erwachsene ihre Schulzeit als eine der schönsten Zeiten im ganzen Leben und verbinden diesen Lebensabschnitt vor allem mit positiven Erlebnissen, wie zum Beispiel engen Freundschaften, amüsanten Streichen und spannenden Ausflügen. Im Zuge dessen wird oftmals vergessen, welche Herausforderungen das Lernen tagtäglich an die Schüler stellt. Der immense Druck, der insbesondere gegen Ende […]

{ 0 comments }

Wer in der Schule oder im Studium Erfolg haben möchte, muss hierfür natürlich etwas tun und daher eine gewisse Zeit zum Lernen nutzen. Damit dies aber auch optimal verläuft und den gewünschten Effekt bringt, gilt es einiges zu beachten. In Anbetracht der Tatsache, dass das Lernen eine hohe Denkleistung erfordert, muss das Gehirn mit allen […]

{ 0 comments }

Dass das Lernen in der Schule, sowie im Studium dazugehört und eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss darstellt, ist den meisten klar, obgleich viele Schüler und Studenten mit Graus ans Lernen denken. Wenn es darum geht, den Lernstoff zu wiederholen, zu recherchieren und Hausarbeiten bzw. Studienarbeiten anzufertigen, ist in der Regel ein gewisser Unmut vorhanden. […]

{ 0 comments }

Schüler und Studenten, die sich Zeit zum Lernen nehmen, vergessen oftmals, dass dies auch einer gewissen Vorbereitung bedarf. Wer sich jedoch einfach hinsetzt und mehr oder weniger auf Knopfdruck lernen will, bleibt häufig hinter seinen Erwartungen und Fähigkeiten zurück. Mit einer adäquaten Vorbereitung kann man jedoch die Basis für einen maximalen Lernerfolg schaffen. Vor allem […]

{ 0 comments }

Studenten stehen im Allgemeinen unter enormen Druck, schließlich sind ihre Leistungen für den späteren beruflichen Werdegang von immenser Wichtigkeit. Durch die Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge hat sich zudem die Struktur der Studiengänge maßgeblich verändert, sodass Studierende in wenigen Semestern zum Studienabschluss kommen. Eine solch kurze Studiendauer bedeutet aber nicht nur einen schnellen Einstieg ins […]

{ 0 comments }